Auftakt zu „AIAMO goes Europe“
Der ITS Germany e.V. engagiert sich auch über Deutschland hinaus europaweit für den Mobilitätswandel. Als Konsortialführer des Forschungsprojekts AIAMO wurde in diesem Zuge ein Webinar zur Auftaktreihe „AIAMO goes Europe“ mit den ITS Nationals initiiert.
Der ITS Germany e.V. ist Teil des europaweiten Netzwerks der ITS Nationals. Die ITS Nationals stellen sicher, dass Erkenntnisse und Entwicklungen sowohl lokale als auch nationale Akteure, einschließlich kleiner und mittelständischer Unternehmen, erreichen. Das Netzwerk unterstützt die Zusammenarbeit und Projektinitiativen zwischen den EU-Mitgliedstaaten und fördert das Bewusstsein für gemeinsame ITS-Interessen innerhalb der Europäischen Union. Durch den Austausch von Wissen und Best Practices sowie der Initiierung gemeinsamer Projekte fördert diese Zusammenarbeit internationale Standards und stärkt die globale Innovationskraft.
Die Initiative "AIAMO goes Europe" von AIAMO will die bewährten Ansätze und Technologien des Projekts auf europäischer Ebene ausweiten. Ziel ist es, KI-gesteuerte Lösungen für Umwelt- und Mobilitätsmanagement in ganz Europa einzuführen und anzupassen. Dabei werden folgende Ziele verfolgt:
• Europäische Zusammenarbeit: Akteure sollen vernetzt werden, um einheitliche Standards zu entwickeln.
• Skalierung und Anpassung: Die Lösungen sollen in anderen europäischen Ländern getestet und optimiert werden.
• Mobilitätseffizienz und Nachhaltigkeit: Die Implementierung der AIAMO-Lösungen soll die Mobilität in Europa verbessern.
• Unterstützung von KMUs: AIAMO hilft Unternehmen dabei, durch maßgeschneiderte KI-Mobilitätslösungen Verkehrsnetze zu revolutionieren und Umweltziele zu erreichen.
• Unterstützung von Kommunen: Wir helfen Kommunen ihren Datenschatz zu nutzen und somit die Lebensqualität und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
• Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltigere, nutzerorientiertere und resilientere Mobilität: "AIAMO goes Europe" zielt darauf ab, die Innovationen des Projekts in ganz Europa zu fördern.
Dazu fand ein erstes Webinar statt. Wir haben uns über den regen Austausch gefreut und sehen mit Spannung den kommenden Entwicklungen entgegen!
Tag-Filter
06.05.2025 - Pressemitteilung: AIAMO setzt neue Maßstäbe im europäischen Mobilitätsmanagement [mehr...]
17.04.2025 - Neuer Fachbeitrag: Daten vernetzen, Mobilität neu denken [mehr...]
10.04.2025 - Leipzig und Landau in der Pfalz als erste AIAMO Pilotregionen im BMDV vorgestellt [mehr...]
08.04.2025 - Digitale Zwillinge im Mobilitätsmanagement: AIAMO als Praxisbeispiel im Tagesspiegel Background [mehr...]
19.03.2025 - Neuer Fachbeitrag: Social Mobility als Erfolgsfaktor des Mobilitätswandels [mehr...]
13.03.2025 - 3. #AIAMOcamp [mehr...]
05.02.2025 - Neue Serie über AIAMO im Magazin Straßenverkehrstechnik: Interview zu den Potenzialen von KI im Mobilitätsmanagement [mehr...]
24.10.2024 - Optimierung und Kalibrierung von Fahrzeugfolgemodellen mit Drohnendaten [mehr...]
12.07.2024 - 2. #AIAMOcamp [mehr...]
19.06.2024 - AIAMO goes Europe [mehr...]