AIAMO in der Leipziger Volkszeitung: „Leipzig sammelt Daten für die Verkehrsplanung von Morgen“
Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) zeigt in ihrem Beitrag wie mit AIAMO in Leipzig die Grundlage einer zukunftsfähigen Verkehrsplanung geschaffen wird, um Verkehrsflüsse intelligenter zu steuern und die Luftqualität zu verbessern.
An rund 20 Messpunkten im Stadtgebiet werden bereits heute Umweltdaten erfasst – bis Ende 2025 sollen es 50 Messstationen sein. Ziel ist es, auf Basis dieser und weiterer Daten in Leipzig ein umweltsensitives Mobilitätsmanagement zu realisieren, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) den urbanen Verkehr in Zukunft zielgerichteter und vor allem umweltfreundlicher zu organisieren.
Das AIAMO-Konsortium unter der Leitung des ITS Germany e.V. aus Forschung, Stadtverwaltung und Industrie testet in Leipzig konkrete Ansätze, die sich später auf andere Städte übertragen lassen sollen.
Zum Artikel in der Leipziger Volkszeitung (kostenpflichtig)
17.04.2025 - Neuer Fachbeitrag: Daten vernetzen, Mobilität neu denken [mehr...]
10.04.2025 - Leipzig und Landau in der Pfalz als erste AIAMO Pilotregionen im BMDV vorgestellt [mehr...]
08.04.2025 - Digitale Zwillinge im Mobilitätsmanagement: AIAMO als Praxisbeispiel im Tagesspiegel Background [mehr...]
19.03.2025 - Neuer Fachbeitrag: Social Mobility als Erfolgsfaktor des Mobilitätswandels [mehr...]
13.03.2025 - 3. #AIAMOcamp [mehr...]
05.02.2025 - Neue Serie über AIAMO im Magazin Straßenverkehrstechnik: Interview zu den Potenzialen von KI im Mobilitätsmanagement [mehr...]
24.10.2024 - Optimierung und Kalibrierung von Fahrzeugfolgemodellen mit Drohnendaten [mehr...]
12.07.2024 - 2. #AIAMOcamp [mehr...]
19.06.2024 - AIAMO goes Europe [mehr...]
17.05.2024 - AIAMO auf der Data Week Leipzig 2024: Innovation trifft auf Realität [mehr...]